Halschakra Bedeutung

Das Halschakra (Vishuddha) befindet sich am Hals unterhalb des Kehlkopfes. Es schwingt in Resonanz mit dem höheren Verstand. In diesem Energiezentrum liegt der Ausdruck der eigenen Seele verbunden. Sie steht für die Kommunikation, nicht nur mit anderen, sondern auch für die Fähigkeit, die eigene Wahrheit zum Ausdruck zu bringen. Im Halschakra werden die geistigen und emotionalen Botschaften aus dem Inneren der Seele zu handfesten Worten, Taten und Wünschen geformt, die sich in der Welt verwirklichen lassen.

  • Schwingt in Resonanz mit dem höheren Verstand
  • Kommunikation
  • Seelenbotschaften zum Ausdruck bringen

Aktives Halschakra für ein selbstbestimmtes Leben

Die Entwicklung des Halschakras geht mit der Überprüfung anerzogener Glaubensmuster einher. So kann ein aktives Herzchakra zu einem ganz neuen Freiheitsgefühl verhelfen, das sich durch eine kraftvolle Selbstbestimmung auszeichnet. Auf diese Weise wird es möglich, die eigenen Gedanken und Gefühle zu erkennen und auch anderen offen zu zeigen – selbst, wenn es sich dabei um vermeintliche Schwächen handelt. Die Erkenntnis der eigenen Wahrheit ermöglicht eine tiefe Klarheit, die sich auch in der Fähigkeit, die eigenen Wünsche und Bedürfnisse zu formulieren, zeigt.

  • Freiheit
  • Selbstbestimmung
  • Gedanken und Gefühle offen zeigen
  • Wünsche und Bedürfnisse formulieren

Symbole des Halschakras

Durch die bewertungsfreie Öffnung für die eigene Seele kann eine höherliegende Wahrheit erkannt werden. Sie eröffnet neue Horizonte und sorgt dafür, dass dem Halschakra das Element Äther zugeteilt wird. Dies ist kein Element im klassischen Sinne, sondern ein Synonym für die Weite des Himmels. Dem Energiezentrum am Kehlkopf wird als Farbe ein Hellblau zugeordnet, das an den Himmel erinnert.

  • Farbe: Hellblau
  • Element: Äther
  • Edelsteine: Larimar, Aquamarin, Türkis, Chalcedon, Dumortierit und Topas